3 Elterngeld-Fehler, die du jetzt vermeiden solltest 💛
Hallo liebe Mama,
ich bin Jana, deine Elterngeld-Expertin mit ganz viel Mama-Herz!
Erst einmal: Herzlichen Glückwunsch zu deiner Schwangerschaft! Diese Zeit ist einfach einzigartig: du bist voller Vorfreude auf dein Baby! Gleichzeitig gehen dir aber auch tausend Dinge durch den Kopf, an was du noch alles denken musst. Ich erinnere mich noch ganz genau, wie überfordert ich anfangs von diesen ganzen Fachbegriffen Elterngeld, Elternzeit & Co war. Und dann dieser Papierkram erst…
Damit du nicht auch in stundenlanger Onlinesuche und Foren versinkst, habe ich hier 3 typische Stolpersteine bei Elterngeld und Elternzeit aus meinen Elterngeld-Beratungen für dich und wie du sie umgehst!
“Der Papa nimmt nur einen Monat Elterngeld”
Vielleicht hast du schon gehört, dass seit April 2024 Eltern nur noch einen Monat gleichzeitig Basiselterngeld beziehen dürfen. Das stimmt! Aber dein Partner muss trotzdem mindestens zwei Monate Elterngeld nehmen, damit der Antrag genehmigt wird.
Dabei ist egal, ob er sich für 2x Basis, 1x Basis + 1xPlus oder 2x Plus entscheidet. Hauptsache mindestens 2 Lebensmonate.
“12 Monate Elterngeld, also nehme ich auch nur 1 Jahr Elternzeit”
In meinen Beratungen höre ich immer wieder, dass Elterngeld und Elternzeit gleichbedeutend genutzt werden. Viele Mamas denken, dass die Laufzeit von beiden Bausteinen gleich sein muss, dabei kannst du beides flexibel kombinieren:
- Elternzeit ist deine unbezahlte Auszeit vom Job. Du darfst pro Kind bis zu 3 Jahre nehmen.
- Elterngeld ist dein finanzieller Ausgleich. Die Dauer ist auf 12 - 22 Monate begrenzt, je nach Kombination von Basiselterngeld und ElterngeldPlus.
Dein Bonus: Während der Elternzeit darfst du sogar bis zu 32 Sunden pro Woche weiterarbeiten. Aber bitte achte darauf, dass sich dein Zuverdienst nicht negativ auf dein Elterngeld auswirkt.
Generell lohnt es sich oft länger Elternzeit anzumelden, als du Elterngeld beziehst! Vor allem, wenn du nicht sofort in Vollzeit zurück willst oder später gern noch ein Geschwisterchen planst. So behältst du finanzielle Freiheit und Zeit fürs Mama-Herz! Und für Änderungen innerhalb der 2 jährigen Bindungsfrist brauchst du die Zustimmung von deinem Arbeitgeber.
„Noch schnell heiraten, um mehr Elterngeld zu bekommen“
Grundsätzlich berechnet sich dein Elterngeld erstmal aus deinem Gehalt der letzten 12 Monaten vor Mutterschutz. Wenn du also nach einer Hochzeit in die „bessere“ Steuerklasse III wechselst, steigt dein relevantes Gehalt und damit bekommst du theoretisch mehr Elterngeld.
Aber damit die neue Steuerklasse für die Berechnung von deinem Elterngeld auch wirklich zählt, muss die neue Steuerklasse über mindestens 6 Monate gelten. Also müsstest du den Wechsel spätestens im 7. Monat vor dem Monat mit Mutterschutz-Beginn beim Finanzamt melden.
Selbst wenn du bereits verheiratet bist und “nur noch” die Steuerklasse wechseln müsstest, wird es meistens schon sehr sehr knapp mit dem Steuerklassen-Wechsel! Also schnell checken und rechnen, ob es sich für euch lohnt!
Zum besseren Verständnis ein kleines Beispiel für dich:
- August 2024: Positiver Schwangerschaftstest
- April 2025: Voraussichtlicher Entbindungstermin (= ET)
- März 2025: Beginn Mutterschutz (6 Wochen vor ET)
- Spätester SteuerklassenWechsel: August 2024
Damit gilt die neue Steuerklasse dann genau 6 Kalendermonate: September 2024 –Februar 2025 und zählt für dein Elterngeld!
Falls du die Frist knapp verpasst hast, habe ich aber auch noch einen Tipp in meinem Onlinekurs „Elterngeld ohne Stress“ für dich. Hier erkläre ich dir die Grundlagen zum Elterngeld, verschiedene Strategien für mehr Elterngeld und wie du dann fehlerfrei den Antrag ausfüllst.
Noch ein Tipp von Mama zu Mama:
Nutze schon die Schwangerschaft, um deinen ElterngeldAntrag so weit wie möglich vorzubereiten. Trage schon alle festen Daten ein, denn so sparst du dir im Wochenbett jede Menge Stress und Papierkram. Wenn dein Baby dann endlich da ist, musst du nur noch Name, Geburtsdatum & Co. ergänzen und die letzten Unterlagen beilegen. Und dank der wunderbaren Trage von Rookie bleibt dein kleines Wunder ganz nah bei dir, während du mit freien Händen den Antrag fertig machst!
Extra für dich: Mit dem Code ROOKIE bekommst du 10 % Rabatt auf meinen Onlinekurs „Elterngeld ohne Stress – Dein Fahrplan fürs 1. Kind“. So bleibt dir mehr Zeit für dich und dein Baby 💛
Alles Liebe,
Jana
P.S: Vor kurzem habe ich meinen zweiten Schatz bekommen und mein absoluter Gamechanger im Alltag ist die Rookie Babytrage. Gerade mit zwei Kindern ist sie eine super Erleichterung. Ich habe die Hände frei für meinen Großen und gleichzeitig meine Kleine ganz nah bei mir. Sie schläft in der Trage super schnell ein und bleibt entspannt - beim Ablegen ist sie meist direkt wieder wach. Für mich die beste Investition: praktisch, bequem und dazu auch noch richtig schön. 🥰